Baby-und Kleinkindschlafberatung

"Und, wie schläft das Baby?" Die wohl häufigste Frage, welche Eltern von Neugeborenen zu Ohren bekommen. Egal welche Antwort man darauf gibt, ungefragte Ratschläge sind meist leider garantiert. Doch warum ist das so?
Hierzu wird es nicht die eine richtige Antwort geben. Es ist ein Thema was die Mehrheit der Eltern in den ersten Jahren viel beschäftigt und die Gesellschaft in Aufruhr bringt. Es herrscht häufig so viel Verunsicherung, da die Ratschläge von allen Seiten kommen und teilweise weit auseinander driften. Zudem kommt häufig noch die eigene Erschöpfung und der Schlafmangel hinzu, was die ganze Situation meist nicht besser werden lässt.
Deshalb möchte ich genau hier gemeinsam mit euch in meiner Beratung ansetzen. Mir ist es ein Anliegen euch aufzuklären, auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Wir schauen gemeinsam, welche Ursachen das aktuelle Schlafverhalten eures Kindes haben kann und welche Möglichkeiten zur Veränderung bestehen, mit Blick auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder.
Ich habe Verständnis für alle Eltern, die den Wunsch hegen, dass das Baby/ Kleinkind endlich durchschläft. Doch kann ich keine Garantie geben, dass euer Baby/Kind im Anschluss an eine Schlafberatung alleine ein- oder durchschläft. Kinder benötigen uns Erwachsene zur Bedürfniserfüllung, sowohl tagsüber, als auch nachts. Was ich jedoch sagen kann, dass wir Wege finden werden, die eurer Familie ein wenig Entspannung in den Alltag bringen können und die Nächte bewältigbarer werden lassen. Sodass der Stress beim Thema Baby-und Kinderschlaf hoffentlich ein bisschen weniger wird.
Ich bin Mitglied im Verein für ganzheitlichen Kinderschlaf, welcher in seinem Konzept vorsieht, dass Beratungen bindungsorientiert, ganzheitlich und bedürfnisorientiert ablaufen. Dies entspricht meiner Wertvorstellung, weshalb es mir eine Herzensangelegenheit ist, die Wünsche und Bedürfnisse der gesamten Familie in den Beratungsprozess mit einfließen zu lassen. Die (sichere) Bindung und die gesunde Entwicklung des Kindes sind für mich unabdingbar, weshalb das "Schreien lassen" oder jegliche Form von Schlaftrainings für mich keine Option sind! Ich distanziere mich klar von diesen Methoden.
Wann kann eine Schlafberatung sinnvoll sein?
-
Sehr lange Einschlafdauer - anstrengende Einschlafbegleitung
-
Anstrengende Schlafassoziationen
-
Nächtliches Stillen und Dauernuckeln stellt eine Belastung für euch dar
-
Schlafsituation bei mehreren Kindern / Geschwisterschlaf
-
Änderung von Schlafgewohnheiten die zur Belastung geworden sind
-
Änderung der Schlafumgebungen (z.B. vom Elternbett ins eigene Zimmer)
-
Kind schläft nur bei Mama ein - andere Bezugspersonen wie z.B. Papa oder Oma sollen etabliert werden
-
Schlafen in der Fremdbetreuung
-
und natürlich weitere Fragen rund um den Baby- und Kleinkindschlaf
Du möchtest eine Beratung in Anspruch nehmen?
Der Stundensatz für eine
Beratungsstunde (60 Minuten) beträgt 75 €.
Pro angefangene weitere 15 min je 15€.
Eine Einzelberatung dauert im Durchschnitt 60 - 90 Minuten.
Ich biete euch drei verschiedene Möglichkeiten an, eine Beratung bei mir wahrzunehmen. Vor Ort im Engelhaus in Grolsheim, via Zoom oder ich komme zu euch nach Hause (im Umkreis von 15 Km, pro Hausbesuch nehme ich zzgl. 10€ als Fahrtkostenpauschale).

